Vorzeitiger Schulabbruch: Das Kairos-Projekt ist im Gange
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Psy + Onlus Am 9. Januar 2017 startete er "Kairos": ein Projekt zur Bekämpfung des frühen Schulabbruchs.
Empfänger der Intervention die Schüler der Sekundarschule der römischen Gesamtinstitute "Via Pirotta" e „A. De Curtis ".
Das Projekt ist organisiert am drei Laboraktionen das wird während der Schulzeit für eine Gesamtdauer von stattfinden 4 Monat, innerhalb der von den Schulen zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten:
- FOTOGRAFIE UND UMWELTLABOR
- LABOR FÜR MINDMAPPING, STORYTELLING UND NEUE TECHNOLOGIEN
- MUSIKBILDUNG UND KÖRPERAUSDRUCK
Ziel der Intervention ist es, innovative Kommunikations- und Verhaltensmethoden zu identifizieren, die den Teufelskreis zwischen individuellem Unbehagen und ineffektiven Lösungsversuchen wie dem frühen Schulabbruch "zerstreuen" können. Das Projekt zielt insbesondere darauf ab:
- Aufbau der soliden Grundfertigkeiten der Schüler, dieser "staatsbürgerlichen Fähigkeiten", die jedem die grundlegenden Werkzeuge vermitteln können, um die Realität zu verstehen und Protagonisten zu sein;
- Führen Sie die Schüler neben den Alphabeten des Wissens in die emotionalen Alphabete ein, die Empathie, Selbstbewusstsein und soziale Spiegelung.
- Überwindung lediglich durchlässiger Methoden zugunsten kooperativer, aktiver, labormetakognitiver Ansätze, die die unterschiedlichen Merkmale der Schüler berücksichtigen und die Vielfalt verbessern, anstatt auf eine Homologation zu "Standard" -Modellen zu zielen.
Das Projekt wurde finanziert von der Europäischer Sozialfonds.
Während des Labors für Musikpädagogik und Körperausdruck realisierten die Schüler der 2. Mittelklasse des IC "Via Pirotta" das Musikstück "Hier sind wir".